Start: 2 x pro Jahr möglich (Winter & Sommer)

Die Ausbildung im Überblick:

- Unterricht & Praxis: 4 Pflichtmodule á 75 h + 18 h Walhmodul(e) + 1 x Intensivtage 30 h (Termine frei wählbar/verschiedenen Packages)
- Dauer der Ausbildung: 24 Wochenenden, ca. 2 Jahre
- Intensivtage: Donnerstag – Sonntag/ du kannst aus 2 Terminen pro Jahr wählen
- Praktikum: 10 h bei Patricia im Stadtyogini Studio & ihren Partner:innen Betrieben (individuelle Vereinbarung)
- Examen: Es gibt kein Abschlussexamen im herkömmlichen Sinne, da ich weiß, dass viele Menschen unter Prüfungsangst leiden, lieber tun als schreiben oder mündlich ganz nervös werden. Die Überprüfung der Lernziele findet laufend mit kurzen Quiz, Selbsterfahrungsaufgaben & Journaling statt. Entdecke & lerne in deinem Tempo.

- Praxiszeiten an den Wochenenden: Freitag 17:00 – 20:00 Uhr + Samstag 10:00 – 17:00 Uhr (beim Ayurveda Modul ist Sonntag auch dabei, weil wir gemeinsamen kochen. Der Sonntag soll an den anderen Wochen frei bleiben, dass du Zeit für dich hast,)
- Selbststudium: Non Contact Stunden: 30 h (Videos, Zoom, self study, Projektarbeiten)
BONUS:
+ wöchentliche Klasse kostenlos besuchen
+ ausführliches Teacher Manual & Workbook
+ Artikel & Lesestoff um tiefer einzutauchen
+ Exkursionen
+ je nach Package persönliches Coaching & Ayurveda Consultings bei inspirierenden Expertinnen inkludiert

- Seva (Sanskrit: सेवा sevā f.) uneigennütziges Dienen, karitative Tätigkeit, Teil des Yoga
- Wähle dein Seva Projekt: Dein Geschenk an die Welt. Ein von dir gewähltes und durchgeführtes Yogaprojekt.
- Gerne können wir auch gemeinsam ein Projekt für dich finden.
- Das Projekt begleitet dich durch deine ganze Ausbildung
Vorrausetzung für deine Teilnahme:
- Teilnahme am Info Groupcall (Nächster Termin: Dienstag , 07.Jni 2022, 18:30 – 19:00 Uhr)
- Persönliches Gespräch mit der Ausbildungsleitung (Deinen Termin kannst du nach dem Infocall fixieren)
- Für die einzelnen Module mit Zertifikat oder Teilnahmebestätigung: mindestens 2 Jahre eigene Praxis. Für das 300 RYT Zertifikat der Yoga Alliance: musste du mindestens eine anerkennte 200 h mitbringen. Gemeinsam mit dem Zertifikat dieser Ausbildung kannst du dich für 500 h zertifizieren lassen.
Gruppengröße:
Ich unterrichte nur in Kleingruppen von max. 8 Personen. An zwei Terminen pro Jahr kannst du in die Ausbildung einsteigen Wintersemester (Start: Oktober 2022) oder Sommersemester bei der Sommerakademie (Juni 2022)
Preise & Zahlungsmodelle:
verschiedenen Zahlungsmodelle stehen dir zur Verfügung (Einzelne Module oder Packages). Ratenzahlung & individuelle Lösungen sind nach Absprache mit mir möglich. Schreib‘ mir einfach.
Zertifizierung:
International durch die Yoga Alliance zertifiziert. Gemeinsam mit deiner 200 h Grundausbildung bist du 500 RYT.

Überblick der Module & Inhalte:

Pflichtmodule (M1 – 4) – deine vertiefende Ausbildung
An 24 Wochenenden entdeckst du die wichtigsten Yogaschriften und wie du sie in dein Leben & deinen Unterricht einbindest. Du lernst vertiefende Yoagtechniken wie Mantren, Kriyas, Mudras & Bandhas kennen, übst dich in der heilige Sprache Sanskrit und vertiefst dein Wissen der feinstofflichen vedischen Anatomie & der funktionellen Anatomie. Du kannst die Module in deiner individuellen Reihenfolge buchen. 75 h pro Modul.
- MODUL: Verkörperte Yogaphilosophie
- MODUL: Anatomie des Yoga – angewandte energetische & funktionelle Anatomie
- MODUL: Ayurveda & Yoga – Die Natur der Dinge
- MODUL: Der Yogaweg der Shakti

Wahlmodule (WM) – deine Spezialisierung
Finde heraus wer du bist und was du der Welt zu geben hast als Mensch & als Yogalehrerin. Jede von uns hat ihre individuellen Stärken & Qualitäten um das Universum zu bereichern. Welche Botschaft ist deine? Wähle ein Modul um dich zu spezialisieren. 18 h pro Modul.
- Sanskrit School Anfänger:innen Kurs & Weiterführender Kurs mit Mag. Shakiri Juen (ab November 2022)
- Der Genuss des Schweigens 18h (Wochenendretreat 18h) mit Regisseurin Elisabeth Scharang & Patricia (September 2022)
- Adaptives & Inklusives Yoga 18 h (ab September 2022)
- Mythologie & Rituale im Jahreskreis 18 h (Start: Oktober 2022)

Intensivtage – finde deine Stimme & deinen Ausdruck
Gemeinsam mit wunderbaren Gastlehrerinnen tauchst du in „Sadhana“ – deine spirituelle Praxis ein um deine Stimme & deinen Ausdruck als Mensch & Lehrerin zu finden. Die Intensivtage finden derzeit in Österreich statt. Nächster Termin: Donnerstag, 06.10.2022 – 09.10.2022, BergZENdo
Teilnehmerinnen Stimmen
Patricia vermittelt auch tausende Jahre alte philosophische Yogainhalte in einer zeitgemäßen und aktuellen Weise. Sollte es trotzdem Fragen geben, geht sie auf diese in klarer Weise und leicht verständlich ein. Sie verwebt philosophische Yogakonzepte in alltägliche und aktuelle Themen, die Unterrichtseinheiten bleiben dadurch spannend und lebensnah.
— Mag. Tanzberger Katharina
Für Patricia ist alles Yoga.
— Joanna K.
Deine Lehrerinnen




Patricia (Thithude)
Patricia ist begeisterte Yogini, E-RYT 500, Gründerin von das.yogaprinzip und leitet die Stadtyogini Praxis in Wien & Schwechat. Sie ist die Ausbildungsleiterin und ist Yogalehrerin &
Yogaschülerin, Ayurveda Köchin & Yogaphilosophin. Ihre Leidenschaft ist die angewandte Yogaphilosophie – auf der
Matte & im alltäglichen Leben. Ihr Traum ist es Yoga für alle Menschen zugänglich zu machen.

Elisabeth Scharang
Filmregisseurin & Drehbuchautorin für Kino- und
TV-Filme, Radiomoderatorin & Mentorin. In der Yogalehrer*innen Ausbildung begleitet Elisabeth die Gruppe durch das Lehrgangswochenende mit dem Thema „Genussvolles Schweigen & individueller Ausdruck“ An diesem Wochenende tritt das innere Selbstbild mit
dem Äußeren in Dialog.
Katharina Adolf
Dipl. Pysiotherapeutin & 500 RYT Yogalerherin. In der Yogalehrer:innen Herausbildung ist sie deine
Ansprechperson für alle „Physio Fragen“. Gemeinsam mit
Patricia hat Kathi das Yogaanatomie Modul in den Bereichen Biodynamik, angewandte Anatomie & Spiraldynamik gestaltet. S
Dr. Shubanghee Satam
Ayurvedic Specialist
Ayurvedic Counseling aus Mumbai. Dr. Shubanghee leitet das Ayurveda Einführungsseminar. Zudem erhältst du während der Ausbildung ein individuelles, einstündiges Coaching inkl. Konstitutionsbestimmung. Dr. Shubanghe ist auf Frauenheilkunde spezialisiert und wird auch im Shakti Modul zu Wort kommen. Sie ist uns via Zoom direkt aus Indien zugeschaltet.

Mag. phil. Shakiri Juen
Shakiri ist studierte Indologin & Indienliebhaberin und hat 2009 ihr Studium im Bereich der Indologie, Tibetologie und Buddhismuskunde mit Auszeichnung abgeschlossen. Sie leitet die Wahlmodule zum Thema Sanskrit. In ihrem Modul erhältst Du nicht nur eine Einführung in die heilige Sprache Indiens, sondern lernst die Ausspracheregeln kennen und anwenden sowie die Sanskrit Schrift schreiben. Zudem üben wir die korrekte Aussprache zahlreicher Mantren, Yoga-asanas uvm.

Coming soon: Erfahrungsexpert:in Psyche & Trauma

Coming soon: Erfahrungsexpert:in Gender
